Die Eisenbahn “kam” am 15. Mai 1847
nach Essen-Altenessen. Also 12 Jahre
nach der Eröffnung der ersten Eisenbahn
von Nürnberg nach Fürth 1835. Essen
hatte zu diesem Zeitpunkt 7.912
Einwohner (Ende 2022 waren es 584.580
Einwohner).
Bahnstationen in Essen:
Essen Hbf
(seit 1862)
Essen Altenessen
(seit 1847)
Essen Bergeborbeck
(seit 1847)
Essen Borbeck
(seit 1879)
Essen Borbeck Süd
(seit 1882)
Essen Dellwig
(seit 1891)
Essen Dellwig Ost
(seit 1921)
Essen Eiberg
(seit 1968)
Essen Frohnhausen
(seit 1974)
Essen Gerschede
(seit 1968)
Essen Holthausen
(seit 1985)
Essen Horst
(seit 1986)
Essen Hügel
(seit 1890)
Essen-Kettwig
(seit 1872)
Kettwig Stausee
(seit 1945)
Essen Kray Nord
(seit 1872)
Essen Kray Süd
(seit 1896)
Essen Kupferdreh
(seit 1969)
Essen Stadtwald
(seit 1877)
Essen Steele
(seit 1901)
Essen Steele Ost
(seit 1862)
Essen Süd
(seit 1914)
Essen Überruhr
(seit 1863)
Essen Werden
(seit 1967)
Essen West
(seit 1880)
Essen Zollverein Nord
(seit 1887)
Essen-Altendorf
(1874-1960)
Altendorf (Ruhr)
(1879-1979)
Kupferdreh
(1898-1973)
Werden
(1872-1967)
Bahnstationen in Essen