Bau und StreckeneröffnungAm 26. August 1885 wurde die 2,17 Kilometer lange Seitenbahn von Ettlingen Staatsbahnhof (West) nach Ettlingen-Stadt eröffnet. Dadurch erhielt die Stadt eine Verbindung zum Staatsbahnhof, der an der Strecke Mannheim - Konstanz lag.
Das Empfangsgebäude Ettlingen Stadt
Das dreigliedrige Gebäude besaß einen giebelständigen, zweistöckigen Gebäudeteil mit ausgebautem Dachgeschoss und Krüppelwalmdach. Zwei traufenständige, einstöckige Seitenflügel mit Warteräumen und Güterschuppen ergänzten das Bauwerk.Als Betriebsmittelpunkt der Albtalbahn erhielt der Bahnhof eine viergleisige Gleisanlage, über der die Bahnsteighalle von Baden-Baden wieder aufgebaut wurde. Zwei Werkstatt-, eine Fahrzeug- und eine Güterhalle ergänzten die Bahnhochbauten. Mehrere Abstellgleise und eine Wendeschleife für die Triebwagen entstanden.Weitere Streckeneröffnungen, Ausbauten oder Änderungen•Am 1. Dezember 1897 wurde die 7,82 Kilometer lange Schmalspurbahn (Meterspurig) zwischen Ettlingen und Karlsruhe eröffnet.•Am 14. Mai 1898 ging das 14,49 Kilometer lange Teilstück nach Frauenalb und am 14. Mai 1898 die Reststrecke nach Bad Herrenalb in Betrieb. Im selben Jahr wurde der Streckenabschnitt der Albtalbahn von Karlsruhe nach Ettlingen elektrifiziert. •Die Stichstrecke von Busenbach nach Ittersbach eröffnete am 10. April 1899. Die Verbindung nach Ettlingen West wurde durch ein Dreischienengleis in die Albtalbahn integriert. Damit konnte die Schmalspurbahn und die Normalbahn sich das Gleis teilen.•1911 rüstete man die Gesamtstrecke auf Wechselstrombetrieb um.•1986 entstand am Hausbahnsteig ein moderner Anbau für ein Zentralstellwerk.•Am 1. Juli 1995 stellte die Albtalbahn die Stückgut- und die Expressgutabfertigung ein.Was hat sich verändert, was ist gebliebenDas Empfangsgebäude ist in einem guten Zustand und wird noch genutzt.
Bilder Ettlingen Stadt
Luftaufnahme
Bahnhof um 1905
Bahnstation Ettlingen Stadt
Ettlingen Stadt - Bf - RETTE : 161B4 : KS23-Aug04
Planung und KonzessionDurch Badische Konzession vom 11. April 1885 erhielt die Badische Lokaleisenbahn, Aktiengesellschaft in Karlsruhe die Genehmigung zum Bau und Betrieb einer Strecke Ettlingen Stadt - Ettlingen Reichsbahn.Durch Badisches Gesetz vom 16. Juni 1896 (Badisches Gesetz- und Verordnungsblatt Jahrgang 1896 Nr XV Seite 141) erhielt die Badische Lokaleisenbahn, Aktiengesellschaft in Karlsruhe die Genehmigung zum Bau einer Schmalspurbahn Karlsruhe - Ettlingen.Die Strecke von Ettlingen bis Etzenrot ist dreigleisug.