Der Bahnhof Erkrath liegt an der Strecke von Düsseldorf nach Erkrath, die am 20. Dezember 1838 von der Düsseldorf-Elberfelder Eisenbahn-Gesellschaft in Betrieb genommen wurde. Die Eröffnung der Eisenbahn Rampe nach Hochdahl erfolgte aber erst am 10. April 1841. Bis dahin endete der Bahnverkehr in Erkrath. Die Überwindung der Steigung war damals eine ingenieurtechnische Leistung. Am Fuße dieser Rampe wurde der Bahnhof Erkrath 1838 an der zweigleisigen Strecke nach Elberfeld errichtet. Der Gleisplan wies ein Überholgleis und eine Drehscheibe aus. Im Obergeschoss des Empfangsgebäudes war die Bahnmeisterwohnung. Gegenüber der Station befand sich ein Signalturm. Über diesen Turm zeigte eine pneumatische Signaleinrichtung und einem Pfeifton die Ankunft eines Zuges an. Der Zug wurde dann an einem Stahlseil befestigt und die Ebene hinauf gezogen. Um die Jahrhundertwende wurde das heutige Bahnhofsgebäude erbaut.
The Erkrath railway station located on the route from Dusseldorf to Erkrath, which was taken in operation on 20 December 1838 by the Dusseldorf-Elberfeld railway company . The opening of the railway ramp to Hochdahl it was carried out on 10 April 1841. Until then, the railways ended in Erkrath. Overcoming the slope at that time was an engineering achievement.At the foot of the ramp, the Erkrath station was built in 1838 the double-track to Elberfeld. The track plan recorded a track overtaking and a turntable. The upper floor of the reception building was the Bahnmeister's house. Opposite the station there was a signal tower. About this tower showed a pneumatic signal device and a whistle on a train to arrive. The train was then attached to a steel rope and pulled the plane up. Around the turn of the century, the current station building was built.