Bau und StreckeneröffnungDas erste, 8 km lange Teilstück, der Strecke von Staffel nach Altenkirchen wurde zwischen Staffel und Hadamar am 1. Januar 1870 in Betrieb genommen. Der Abschnitt von Altenkirchen nach Hachenburg (Hessen) ging am 1. April 1885, der Streckenabschnitt von Hachenburg nach Hadamar (Preußen) am 1. Oktober 1886 in Betrieb.Einen Anschluss nach Au (Sieg) wurde am 1. Februar 1887 in Betrieb genommen. Damit konnte die „Oberwesterwaldbahn“ durchgängig befahren werden.
Das Empfangsgebäude Elz (Kr. Limburg)
Das traufenständige Empfangsgebäude von Elz entstand im Jahr 1870. Das möglicherweise nach Plänen von Heinrich Veldes als doppelgeschossiger Putzbau gebaute Gebäude hatte einen dekorativen Fugenschnitt im Stil des Klassizismus. Das Dach wurde durch geschnitzte Dachkonsolen abgeschlossen. Ein separater Güterschuppen entstand im selben Jahr.Weitere Streckeneröffnungen, Ausbauten oder ÄnderungenVor dem Güterschuppen von 1870 wurde später etwas versetzt ein neuer länglicher Güterschuppen gebaut.Was hat sich verändert, was ist gebliebenDie Hochbauten im Bahnhof wurden an einen Investor verkauft, der sie restaurierte. Die Gebäude werden heute gewerblich genutzt. Zwischen dem Güterschuppen von 1870 und dem Empfangsgebäude entstand ein gläserner Verbindungspavillon. Der später erbaute Güterschuppen wurde beträchtlich verändert und ähnelt heute eher an einen ehemaligen Lokschuppen. Das Empfangsgebäude steht unter Denkmalschutz.
Bilder Elz
Luftaufnahme
Die Eisenbahn “kam” am 1. Januar 1870 nach Elz. Also 35 Jahre nach der Eröffnung der ersten Eisenbahn von Nürnberg nach Fürth 1835. Elz hatte zu diesem Zeitpunkt 1.932 Einwohner (Ende 2017 waren es 8.190 Einwohner).
Bahnstation Elz (Kr Limburg)
Elz (Kr Limburg) - Hp - FELZE : 76C1 : SD30-Jul17
Planung und KonzessionEine Nebenbahn, die vom Lahntal in den Westerwald führte, wurde 1868 von Moritz Hilf geplant. Sie sollte den Abtransport von Rohstoffen, wie Braunkohle, Erzen, Basalt und Baumaterialien sicherstellen.Mit Preußischer Konzession vom 17. Februar 1868 (Preußische Gesetzsammlung Jahrgang 1868 Nr 8 Seite 71) erhielten die Preußische Staatseisenbahnen die Genehmigung zum Bau und Betrieb einer Eisenbahnstrecke von Staffel nach Hadamar .Die Hessische Ludwigsbahn erhielt am 24. Februar 1873 durch Preußische Konzession zur Weiterführung der Strecke zwischen Staffel und Wissen (Amtsblatt der Regierung zu Wiesbaden Jahrgang 1873 Nr 13) die Genehmigung zum Bau und Betrieb.Durch Preußisches Gesetz von 25. Februar 1881 und 15. Mai 1882 (Preußische Gesetzsammlung Jahrgang 1881 Nr 5 Seite 32 und Jahrgang 1882 Nr 19 Seite 280) erhielten die Preußische Staatseisenbahnen die Konzession zum Bau und Betrieb einer Strecke von Hachenburg über Westerburg nach Hadamar.