Bau und StreckeneröffnungAm 11. August 1856 eröffnete die Wiesbadener Eisenbahn-Gesellschaftden ersten Streckenabschnitt der „Nassauischen Rheinbahn“ zwischen Wiesbaden und Rüdesheim. Die Gesamtstrecke von Wiesbaden nach Niederlahnstein wurde am 3. Juni 1864 in Betrieb genommen.
Das Empfangsgebäude Hattenheim
Anfangs hatte der Bahnhof nur ein Provisorium. Erst in den 1860er Jahren erhielt die Bahnstation ein wahrscheinlich zweistöckiges, traufenständiges, verputztes, Empfangsgebäude im klassizistischen Baustil. In Richtung Eltville war ein verputzter Güterschuppen mit Rampe errichtet worden, der über ein Freiladegleis verfügte.Weitere Streckeneröffnungen, Ausbauten oder Änderungen•1890 entstand in der Nähe des Güterschuppens am Bahnübergang ein Personentunnel, der über einen Treppenabgang zum Inselbahnsteig führte.Das zweite EmpfangsgebäudeZwischen 1884 bis 1885 wurde ein neues Empfangsgebäude, anstelle des alten Gebäudes errichtet. Dabei handelte es sich um einen variierten Typenbau aus Backstein im Stil der Neogotik und Neurenaissance, wahrscheinlich nach einem Entwurf von Paul Rowalds. Das symmetrische Gebäude hatte einen übergiebelten Risalit mit einem dreiteiligen Säulenportal aus Sandstein, das mit Wappen dekoriert wurde. Das Erdgeschoss verfügte über Bogenfenster, das Obergeschoss über rechteckige Fenster mit Sandsteinrahmungen. Ein umlaufender Terrakottafries mit Weinranken betonte die Geschosshöhe. Am östlichen Gebäudeteil gab es einen Anbau.Im Erdgeschoss befand sich eine Wartehalle mit Fahrkarten- und Gepäckschalter sowie verschiedene Diensträume. Im Obergeschoss war die Dienstwohnung des Stationsvorstehers.Der Bahnhof gehörte 1938 zur Rangklasse III.Weitere Streckeneröffnungen, Ausbauten oder Änderungen•1954 erhielt der Bahnhof einen Stellwerksraum.•2014 wurde das Gleis zum Güterschuppen zurückgebaut.•Am 3. Oktober 2014 ging das Stellwerk aus dem Betrieb.Was hat sich verändert, was ist gebliebenDas Stationsgebäude und der Güterschuppen sind im Wesentlichen erhalten geblieben. Der Güterschuppen wird heute von einer Tischlerei genutzt. Das Empfangsgebäude und der in den 1860er Jahren gebaute Güterschuppen stehen unter Denkmalschutz.
Bilder Hattenheim
Luftaufnahme
Bahnstation Hattenheim
Hattenheim - Bf - FHATE : 76C4 : SD32-Aug17
Planung und KonzessionAm 23. Juni 1856 wurde die Nassauische Konzession (Nassauisches Verordnungsblatt 1853 Nr. 28 Seite 297) zum Bau und Betrieb einer Strecke Wiesbaden - Stellwerk IX - Biebrich - Überholstation Kellergrube - Blockstelle Floß - Rüdesheim (Rhein) an die Wiesbadener Eisenbahn-Gesellschaft vergeben.Die Wiesbadener Eisenbahn-Gesellschaft nahm den Namen Nassau-Rhein und Lahn-Eisenbahn-Gesellschaft an. Die Strecke ging durch Vertrag vom 2. Mai 1861 in den Besitz des Nassauischen Staates über.