Bau und Streckeneröffnung1868 begann die Hessische Ludwigsbahn mit den Bauarbeiten an der „hessischen Odenwaldbahn“. Am 24. Dezember 1871 war die Einweihungsfeier des Streckenabschnitts zwischen Groß Umstadt und Erbach (Odenwald). Die 88,7 Kilometer lange Gesamtstrecke der hessischen „Odenwaldbahn“ wurde am 27. Mai 1882 in Betrieb genommen.
Das Empfangsgebäude Erbach (Odenw.)
Da sich der Weiterbau der Strecke zum Badischen Eberbach bis zum Mai 1882 verzögerte, hatte der Bahnhof noch kein Stationsgebäude. Erst um 1880 entstand das aus Backstein errichtete Empfangsgebäude. Der giebelständige, zweistöckige Giebelbau des symmetrischen Gebäudes lag auf der Stadtseite. Es besaß auf beiden Seiten einstöckige, traufenständige Seitenflügel. Auf der gegenüberliegenden Gleisseite in Richtung Süden war eine Wasserstation aus Buntsandstein mit Bogenfenstern im Erdgeschoß errichtet worden. Das Obergeschoß war mit Holzlatten verkleidet. Davor wurde ein Wasserkran installiert.Weitere Streckeneröffnungen, Ausbauten oder Änderungen•Um 1900 entstand südlich des Stationsgebäudes ein Güterschuppen aus Backstein an den Giebeln und Fachwerk mit Backsteinfüllung an den Seitenwänden. Diese besaßen jeweils eine Seitenrampe. Der Dachboden war mit Holz verschindelt. •Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Empfangsgebäude vollständig verputzt.•Um 1970 entstand auf dem Hausbahnsteig ein Dienstraum für den Fahrdienstleiter, in dem sich auch ein Stellwerk befand.•In den 1990er Jahren stellte die Bahn den Güterverkehr ein.Was hat sich verändert, was ist gebliebenIm November 2010 riss die Deutsche Bahn AG das Empfangsgebäude ab. Daraufhin stellte die Stadt Erbach den Güterschuppen unter Denkmalschutz und sanierte ihn. Die restliche Fläche wurde für Parkplätze und eine Bushaltestelle verwendet. Der Wasserkran und der Güterschuppen sind bis heute erhalten geblieben. Eine Kleinlokomotive (Köf) wurde seitlich des Güterschuppens als Denkmal aufgestellt.
Bilder Erbach (Odenw.)
Luftaufnahme
Die Eisenbahn “kam” am 24. Dezember 1871 nach Erbach (Odenwald). Also 36 Jahre nach der Eröffnung der ersten Eisenbahn von Nürnberg nach Fürth 1835. Erbach (Odenwald) hatte zu diesem Zeitpunkt wenig Einwohner (Ende 2018 waren es 13.666 Einwohner).
Bahnstation Erbach (Odenw)
Erbach (Odenw.) - Bf - FEROE : 86C2 : SD38-Aug18
Planung und KonzessionMit Hessischer Konzession vom 4. April 1868 (Hessisches Regierungsblatt Jahrgang 1868 Nr 22 Seite 601) erhielt die Hessische Ludwigs-Eisenbahn-Gesellschaft die Genehmigung zum Bau und Betrieb einer Eisenbahnstrecke von Wiebelsbach-Heubach nach Erbach (Odenwald)Durch Badisches Gesetz vom 29. Juni 1904 und Staatsvertrag zwischen Baden und Bayern vom 27. Oktober 1901 (Badisches Gesetz- und Verordnungsblatt Jahrgang 1904 Nr XV Seite 125) und Staatsvertrag zwischen Hessen und Bayern vom 12. April 1905 (Hessisches Regierungsblatt Jahrgang 1906 Nr 3 Seite 23) erhielten die Badische Staatseisenbahnen die Genehmigung zum Bau und Betrieb einer Strecke von Großostheim-Bezierksgrenze nach Höchst (Odenw).